Philipp Hieber
Standortleitung & Fachberatung
Auf einer Höhe von 482 Metern über Normalnull liegt die infrastrukturell bestens erschlossene oberbayerische Stadt Dachau zwischen der Münchener Schotterebene und dem Donau-Isar-Hügelland. Die Dachauer lieben den Blick vom höchsten Punkt der Großen Kreisstadt aus, der bei Föhn bis zu den Spitzen der Alpen reicht. Auf dem Schlossberg in 519 Metern Höhe stehen heute die Überreste eines Schlosses, das im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut worden ist. Aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten des ersten Bayernkönigs Max Joseph mussten drei Schlossflügel nach den Kriegen gegen Napoleon abgerissen werden. Nur für die Instandhaltung des Tanz- und Gartensaaltraktes war ausreichend Geld vorhanden, sodass dieser sehenswürdige Flügel des Dachauer Schlosses heutzutage Gäste aus aller Welt erfreut. Ursprünglich stand auf dem Bauplatz des Schlosses ein Burganlage, die aber Anfang des 15. Jahrhunderts komplett zerstört wurde. Dachau blickt in allen 20 Gemeindeteilen auf eine sehr wechselvolle Geschichte zurück. Das moderne Dachau an der Amper überzeugt seine kleinen und großen Einwohner und seine Besucher heutzutage mit einem vielseitigen Angebot für ein angenehmes Leben. Neben rund 50 pädagogischen Einrichtungen für Kleinkinder sorgen 12 Grund- und weiterführende Schulen für die Vorbereitung auf das diversifizierte Leben der Zukunft. Zudem bietet Dachau zahlreiche spannende Arbeitsplätze sowie ideale verkehrstechnische Bedingungen für Pendler. Die Große Kreisstadt an der Amper, nach der auch der gesamte Landkreis benannt ist, befindet sich an der Bahnstrecke zwischen Ingolstadt und München. Der direkte Anschluss an das bundesweite Autobahnnetz mit den Bundesautobahnen A 8, A 9 und A 92 rundet die günstige Verkehrsanbindung ab.
Der Flughafen München ist nur 30 Kilometer von Dachau entfernt, sodass die Einwohner von ihrem Wohndomizil aus innerhalb kurzer Zeit auf dem Weg in den Rest der Welt sein können. Viele Hauseigentümer verbinden bei der Gestaltung ihrer Häuser ihre Eindrücke, die sie auf Reisen gewonnen haben mit dem traditionellen Brauchtum der Region. Auf einer aktuellen Gemeindefläche von rund 35 Quadratkilometern gibt es daher viele verschiedene Wohnobjekte vom Bungalow über die Villa bis zur Eigentumswohnung im Erdgeschoss mit Terrasse und Überdachung zu entdecken, die einen maximalen Wohnkomfort bieten. Rund 48.000 Einwohner fühlen sich im trubeligen Ortskern und in den grünen Randgebieten rundum wohl. Damit das auch in Zukunft so bleibt, nutzen Hauseigentümer und Bauherren in Assenhausen vom Norden der Stadt bis Oberaugustenfeld im Süden alle Möglichkeiten bei einem Neubau und im Rahmen einer Sanierung ihrer Immobilien, die ihnen das Bauamt der Gemeinde gewährt. Im Trend beim Hausbau und bei der Modernisierung von Wohnobjekten liegen in allen Gemeindeteilen robuste Terrassendächer, die vor Wind und Wetter schützen. Eine solide Linara Terrassenüberdachung, die für viele Generationen auf der Terrasse hinter dem Haus installiert wird, besteht entsprechend der Bauvorschriften in der Regel aus Aluminium, Holz und bruchsicherem Glas. Selbstverständlich ist in einem komfortablen Terrassendach von Linara auch eine Markise als Sonnenschutz integriert. Beim Einrichten ihrer Refugien mit Terrassenüberdachung legen die Dachauer auf jedes Detail viel Wert.
Unsere Terassendach-Systeme
Dachau begeistert architektonisch mit einer Vielfalt an historischen Gebäuden, die größtenteils unter Denkmalschutz stehen. Ein Rundgang durch die Innenstadt entführt Einwohner und Gäste in eine andere Zeit. Das alte Rathaus, das Zollhäuschen und die Brauhäuser Hörhammer-Bräu sowie Ziegler-Bräu sind stumme Zeugen, die mit liebevoll renovierten Details vergangene Tage lebendig werden lassen. Die traditionsbewussten Dachauer achten auf den Erhalt aller Kulturdenkmäler wie der alten Brunnen. Sie wissen die einzigartige Atmosphäre in ihrer Stadt zu schätzen, sodass sie auch in ihren Wohnungen und Wohnhäusern die bayerische Gemütlichkeit pflegen. Damit sogar das Terrassendach inklusive Sonnenschutz perfekt zum Baustil der rustikalen Altbauten, großen Landhäuser und malerischen Fachwerkhäuser passt, nehmen die Dachauer Hauseigentümer gerne die professionelle Beratung der Linara Experten aus Kaufbeuren in Anspruch. Die Profis für Verglasungen von Linara finden für jede Immobilie von Assenhausen über Pellheim bis Würmmühle eine stilvolle Lösung für die Gestaltung der Terrasse und der Balkone im obersten Stockwerk. Mit einer modernen Linara Terrassenüberdachung schaffen sich die Dachauer schließlich eine behagliche Wohnraumerweiterung, die ihnen bei jedem Wetter eine maximale Freiheit ermöglicht.
Da alle Wohnviertel von Dachau eine eigene Entwicklung als Weiler, Dorf, Siedlung, Einöde, Pfarrdorf oder Kirchdorf haben, gibt es fast in jedem Stadtteil die gesamte Palette an Wohnraum mit Terrasse und Überdachung sowie Sonnenschutz zu entdecken. Neben freistehenden Einfamilienhäusern gehören immer mehr altersgerechte Immobilien mit Terrassendach zu den begehrten Wohnobjekten. Da die Dachauer hohe Ansprüche an ihr Wohnniveau stellen, sind sowohl ältere Gebäude als auch viele Neubauten mit einem Linara Terrassendach ausgestattet. Schon am frühen Morgen genießen die Bewohner die gute Luft in der von vielen grünen Flächen umgebenen Stadt auf ihrer Terrasse unter der Überdachung bei warmen Temperaturen. Gleich nach Sonnenaufgang fahren die Dachauer den in ihrem Terrassendach integrierten Sonnenschutz aus, damit sie beim Frühstück unter der Überdachung vor grellem Licht geschützt sind. Nach Feierabend und am Wochenende sind die Sitzecken und Liegestühle unter einer Terrassenüberdachung von Linara die Lieblingsplätze der ganzen Familie in Dachau. Viele Schüler machen ihre Hausaufgaben bei gutem Wetter lieber unter einem Terrassendach als in ihrem Kinderzimmer. Wenn die Linara Terrassenüberdachung mit seitlichem Sonnenschutz ausgestattet ist, freuen sich die Kinder und Jugendlichen über eine ungestörte Arbeitsatmosphäre. Schließlich sind sie in allen Wohnquartieren von Mitterndorf bis Obergrashof nicht weit von ihren Freunden entfernt, mit denen sie alle Winkel ihrer Heimatstadt erkunden.
Mit rund 1.900 Sonnenstunden erleben die Dachauer unter ihren Linara Terrassenüberdachungen viele freie Stunden als erholsamen Urlaub. Ein Terrassendach ist aber auch bei Schneefall der ideale Ort zum Entspannen und zum Grillen, denn jede Linara Konstruktion trägt eine ausreichend hohe Schneelast. Daher beauftragen immer mehr Dachauer die Linara Profis mit der zuverlässigen Montage einer langlebigen Überdachung ihrer Terrasse. Die Dachauer sehen mit großer Flexibilität der erfolgreichen Zukunft ihrer Heimatstadt entgegen.
Philipp Hieber
Standortleitung & Fachberatung